Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen musikalischer und kulinarischer Art in unserem Restaurant.
Wir beteiligen uns ausserdem maßgeblich an Events anderer Veranstalter, wie zum Beispiel die Kulturveranstaltungen im Schloß und den Apoldaer Zwiebelmarkt, sowie unsere
Sommerterasse mit Blick auf das Gelände der Landesgartenschau 2017.
14. August 2018 | OZMB Apolda |
30. Oktober 2018 | Henningway Mühlhausen |
27. November 2018 | Carly Peran Eintritt: 8,00€ |
11. Dezember 2018 | OZMB Apolda |
20. Januar 2019 | Vize Udo im Schloss Eintritt: 24,90€ |
Familie Grünler feierte mit Freunden, Gästen und Geschäftspartnern das
25-Jährige ihres Restaurants „Parkidyll“
Hartmut und Simone Grünler feierten 25-jähriges Jubiläum. Foto: Sascha Margon
Apolda. Natürlich gab es zum Kaffee den Selbstgebackenen der Chefin des Hauses. Auch sonst war gestern alles so, wie man es bei Hartmut (58) und Simone Grünler (55) im Restaurant "Parkidyll" seit langem gewohnt ist. Nämlich niveauvoll, gemütlich und familiär. All dies seit nunmehr 25 Jahren.
Das Wirtspaar lud am Nachmittag also Freunde, Kunden sowie Geschäftspartner zur Geburtstagsfeier ein. Ständig ging da die Tür auf und zu, traten Gäste mit Präsenten ein, wurden eifrig Hände geschüttelt, war das vertraute Du weitaus mehr als das förmliche Sie zu hören, wurden vielfach Blumensträuße überreicht. Unter anderem übergab Feuerwehrchef Ingo Knobbe stellvertretend für den Feuerwehrverein ein Geschenk.
Der Feuerwehr sind Grünlers zum Beispiel sehr verbunden. So gibt es die Dauerregelung, dass die Männer und Frauen, die regelmäßig in Einsätzen ihre Gesundheit für andere aufs Spiel setzen, im "Parkidyll" besondere Konditionen genießen. Auf diesem Wege wolle man den Brandbekämpfern Respekt und Anerkennung zollen, so Grünlers zu ihren Beweggründen.
Später gab es zur Geburtstagsfeier übrigens Leckeres vom Büfett, wurde Livemusik gespielt.
Mit der politischen Wende hatten Simone und Hartmut Grünler, die seit 36 Jahren miteinander verheiratet sind, die Gelegenheit beim Schopf gepackt, um sich in seinem Elternhaus selbstständig zu machen. Sie war vorher im Großhandel in Weimar ("Waren Täglichen Bedarfs") beschäftigt, er im berühmten Hotel Elephant unter anderem als Serviermeister. Dann habe er sich in der Promenadenstraße auf den Weg "vom Tellerwäscher zum Selbstständigen gemacht", meinte Hartmut Grünler schmunzelnd. Das Paar nahm einen Kredit über rund 250 000 Mark auf, um die einstige Wohnung in Parterre zum Restaurant umzubauen.
Zu Beginn firmierte das Haus unter "Café und Pfälzer Weinrestaurant", weil man Bekannte hatten, die aus diesem Landstrich kamen und diese außerdem ein Weingut besaßen. So kam es, dass es in der Promenadenstraße dereinst auch den vom einstigen CDU-Bundeskanzler Helmut Kohl hochgeschätzte Saumagen serviert wurde. Später wurde der Name des Restaurants geändert.
Zur Geschichte des Hauses gehört auch der mutmaßlich lärmbedingte Rechtsstreit um die etwas abseits des Restaurants gelegenen Außenbewirtschaftung. Den Ausgang sehen Grünlers indes nicht als Niederlage, sondern als für sie letztlich förderlich. Zwar konnten sie ihren Biergarten nicht mehr an der alten Stelle öffnen, dafür aber erwirkten sie die Genehmigung, einen Freisitz direkt vorm Restaurant zu betreiben und dafür ein Podest zu nutzen, das damals von der Zimmerei Andreas Schneemann eigens angefertigt worden war.
Unzählige Geburtstags- und Familienfeiern, Hochzeiten, Konfirmationen und Stammtische fanden in all den Jahren im Haus statt. In diesem arbeiten nicht nur das Ehepaar, sondern auch eine festangestellten Person, bei Bedarf Saisonkräfte.
Parallel zum Restaurant – gekocht wird durch Hartmut und Simone – hat sich das Catering für bis zu 200 Personen etabliert, kann man bei Grünlers auch Ausstattung für Feiern buchen. Bei den Einträgen im Gästebuch findet sich auch einer von der "Saragossa-Band", deren Mitglieder bei Grünlers speisten.
Mit dem Catering sind Grünlers unter anderem häufig bei Veranstaltungen im Schloss dabei oder bei Firmenfeiern (zum Beispiel Doka). Auf die Kundenwünsche reagiere man flexibel. So bestellte ein Jubilar aus dem Carolinenheim ein italienisches Büfett bei Hartmut Grünler – am Ende gab es dort von den Gästen für die kulinarische Leistung und den Spitzen-Service stehende Ovationen. Mehr Ehre kann ein Wirt wohl nicht verlangen.
Dirk Lorenz-Bauer / 29.12.16
|
|
|